top of page
_MG_0932.jpg

Willkommen auf
meiner Website!

Ich freue mich, meine Opernreise mit dir zu teilen. Hier findest Du Informationen zu meinen vergangenen und kommenden Auftritten sowie Einblicke in meinen Werdegang. Ob langjähriger Begleiter, oder Neuentdecker – ich hoffe, diese Seite vermittelt dir meine Leidenschaft für die Oper. Vielen Dank für deinen Besuch und ich freue mich darauf, durch die Musik mit dir in Verbindung zu treten!

Deine Jana Kurucová

  • Spotify
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

JANÁČEK: DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN (FUCHS)

NATIONAL THEATER
PRAG

10. Januar 2025

D: Jindra

R: Havelka

VERDI:
RIGOLETTO

STAATSOPER
HAMBURG

15.,18.,20.,23. März 2025

D: Nánási

R: Homoki

DVOŘÁK: RUSALKA
(HEXE)

SLOWAKISCHES NATIONAL THEATER BRATISLAVA

28. & 30. März 2025

D: Leginus

Hornyáková, Juhás

NEUIGKEITEN

Dezember 2024 - Januar 2025

SLOWAKISCHE PHILHARMONIE BRATISLAVA

BEL CANTO KONZERT

​​(Šaturová, Kurucová, Hollý, Štúr)

Der Höhepunkt des Abends war ein Duett aus der Oper Norma von Vincenzo Bellini:


„Kurucová verfügt über ein schönes, helles Timbre, das perfekt zur Rolle der Adalgisa passt, da es sich nicht um eine dunkle Stimme handeln sollte. Beide Solistinnen sangen im Einklang, mit einfühlsamer Phrasierung, schönen Ritardandi und guter Intonation, sowie einem gegenseitigen Zuhören.”

 

https://mojakultura.sk/slovenska-filharmonia-vitala-rok-2025​​

Silvester- und Neujahrskonzert der Slowakischen Philharmonie.
Die gesamte Aufnahme finden Sie im Archiv.

18031196996206644.jpg
Photo: Zdenek Sokol
Photo: Zdenek Sokol
Photo: Zdenek Sokol
Photo: Zdenek Sokol

Dezember 2024

NATIONAL THEATER PRAG

 DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN 

(FUCHS)

"Mit der Oper Das schlaue Füchslein feiert Leoš Janáček die Verbindung von Mensch und Natur. Inspiriert durch die Karikaturen Stanislav Loleks und die Erzählung von Rudolf Těsnohlídek, schuf Janáček ein Werk voller Humor, Lebensfreude, Melancholie und Weisheit. Neben Menschen treten auch Tiere wie Füchse, Insekten und Hühner auf – ein damals revolutionärer Ansatz.

Heute gehört die Oper zu den bekanntesten tschechischen Werken. Ondřej Havelka inszeniert diese Mischung aus märchenhafter Tierwelt und komplexen menschlichen Beziehungen mit poetischer Leichtigkeit und tiefgründiger Schärfe. Ein Erlebnis für Groß und Klein! 

Unter der Leitung des Musikdirektors der Oper des Nationaltheaters, Robert Jindra, übernimmt Alžběta Poláčková die Titelrolle der Füchsin Bystrouška. Neu in den Hauptrollen ist Jana Kurucová als Fuchs zu erleben."

 

https://www.narodni-divadlo.cz/cs/predstaveni/prihody-lisky-bystrousky-l-janacek-1639672?s=DBcfPtuCTVWCdcRkXMjT7Q

18079681387599114.jpg

Dezember 2024

SLOWAKISCHER RUNDFUNK BRATISLAVA

GODÁR: MAGNIFICAT

 

 

"Das “Magnificat” oder der “Lobgesang der Jungfrau Maria” ist ein Lobgesang, der im Evangelium des heiligen Lukas (Kapitel 1, Verse 46 bis 55) aufgeführt wird. Sein Name stammt von den ersten Worten in Latein: Magnificat anima mea – “Meine Seele erhebt den Herrn”. Für dieses Album wurden drei Werke ausgewählt, die in verschiedenen Epochen komponiert wurden und unterschiedliche, oft sehr kontrastierende Ausdrucksmittel verwenden. John Rutter ist ein bedeutender englischer Komponist, Dirigent, Arrangeur und Pädagoge, dessen Werk vor allem mit Chormusik und vokal-instrumentaler Kirchenmusik verbunden ist. Sein Magnificat für Sopran, gemischten Chor und Kammerorchester wurde am 26. Mai 1990 in der Carnegie Hall in New York uraufgeführt. Das zweite Werk ist das Magnificat für Frauenstimme, Chor, Streichorchester und Harfe aus dem Jahr 2003 des bedeutenden slowakischen Komponisten Vladimír Godár, und das dritte ist das Magnificat für Sopran und Orgel des französischen romantischen Komponisten Charles Gounod. Für diese Aufnahmen konnten hervorragende Opernsolistinnen gewonnen werden, slowakische Künstlerinnen, die an führenden weltweiten Bühnen tätig sind: die Sopranistin Slávka Zámečníková (Rutter), die Mezzosopranistin Jana Kurucová (Godár) sowie die Mitglied und Solistin des Chores Lúčnica, Vladimíra Babeľová (Gounod). An den Aufnahmen beteiligten sich Mitglieder des Chores Lúčnica unter der Leitung der Chorleiterin und Dirigentin Elena Matušová, Musiker des Slowakischen Kammerorchesters sowie Solisten des Orchesters der Slowakischen Philharmonie unter der Leitung von Dirigent Ewald Danel."

 

https://www.spinaker.sk/lucnica-spevacky-zbor-lucnica-chorus-magnificat-rutter-j-godar-v-gounod-ch

Dezember 2024

SLOWAKISCHES NATIONAL THEATER BRATISLAVA

WEIHNACHTSKONZERT

„Die Mezzosopranistin Jana Kurucová hat ihre Karriere in Deutschland aufgebaut und ist seit 2019 Solistin an der Staatsoper Hamburg. Sie kehrt jedoch oft und gerne in die Slowakei und nach Mitteleuropa zurück. Sie befindet sich vermutlich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und genießt diesen in vollen Zügen. Die Menschen lieben sie nicht nur, weil sie immer lächelt, sondern auch, weil sie diese Freude großzügig weitergeben kann. Kürzlich konnten wir sie auf der Bühne der Oper des Slowakischen Nationaltheaters als Fuchs in Janáčeks Oper Das schlaue Füchslein bewundern. Beide Damen sorgten für eine fröhliche Atmosphäre."

 

https://blog.sme.sk/vierapolakovicova/kultura/vianoce-v-bratislave-v-snd

18037927280461067.jpg
18044113415039944_edited.png

Oktober 2024

L´OPÉRA ROYAL DE WALLONIE LIÈGE

JANÁČEK: KÁTA KABANOVÁ

(VARVARA)

(Güttler, Fattier, Hovhannisyan, Surguladze, Vigilius, Rositskiy)

„Die aus der Slowakei stammende Mezzosopranistin Jana Kurucová zeigt gekonnt, wie viel Lyrik man in eine Stimme legen kann, um im nächsten Moment so feurig aufzutrumpfen, dass einem der Atem stockt. So gelingt ihr mit ihrer Varvara das farbenreichste Rollenportrait des Abends.“

https://deropernfreund.de/opera-royal-de-wallonie-liege/luettich-kata-kabanova-leos-janacek/

"Noch bemerkenswerter ist jedoch Jana Kurucová in der Rolle der Varvara, die es Katia ermöglicht, ihre verbotene Liebe auszuleben. Die Mezzosopranistin schafft es meisterhaft, eine verspielte Leichtigkeit mit einem starken Sinn für körperliche Freiheit zu verbinden."

 

https://cult.news/scenes/opera/a-lopera-royal-de-wallonie-liege-une-kata-kabanova-toute-en-clair-obscur/

"Jana Kurucová erkundet mit feiner Nuancierung die Rolle der Varvara, der Adoptivtochter von Kabanicha. Lebendig und mutig bringt Varvara eine erfrischende Leichtigkeit und vokale Klarheit in die düstere Atmosphäre. Kurucovás strahlende Stimme harmoniert wunderbar mit der Tessitura von Anush Hovhannisyan und schafft ein vokales Gleichgewicht, das das gesamte Werk bereichert."

 

https://www.olyrix.com/articles/production/7884/katia-kabanova-janacek-opera-royal-wallonie-liege-18-octobre-2024...

"Eine schöne und ausdrucksstarke Stimme zeigt auch die Mezzosopranistin Jana Kurucová in der Rolle der Varvara, der Adoptivtochter."

 

http://www.giornaledellamusica.it/recensioni/i-tormenti-di-kata

"Jana Kurucová bietet (zu Kabanicha) den idealen Gegenpart: Mit ihrer klaren und fruchtigen Stimme verkörpert sie sofort die jüngere Schwester und deren Lebensfreude."

 

https://www.forumopera.com/spectacle/janacek-kata-kabanova-liege/​​

(Photo: J. Berger)

September 2024

SLOWAKISCHES NATIONAL THEATER BRATISLAVA

JANÁČEK: DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN

(FUCHS)

„An beiden Abenden wurde die Rolle des Fuchses Zlatohřbítek von der Gastkünstlerin Jana Kurucová verkörpert. Offensichtlich im Einklang mit der Regiekonzeption, brachte sie in die Rolle sowohl einen wunderbar gefärbten, technisch auch in den höchsten Lagen runden und voluminösen Mezzosopran ein als auch eine große Portion echter schauspielerischer Emotion.“

https://operaslovakia.sk/liska-bystrouska-v-opere-snd-je-o-laske-a-tragedii-v-postapokalyptickom-svete/...

"Der Fuchs, dargestellt von Jana Kurucová, war ihr eine herausragende Partnerin und zugleich eine starke Stütze der Aufführung. Ihre Stimme gewann an Volumen und Farbigkeit, blieb jedoch sanft. Sie ist ebenso eine hervorragende Schauspielerin wie Adriana Kučerová, und die beiden Damen waren wirklich außerordentlich attraktiv und überzeugend – auch in dem Moment, als in dem Stück ihr Alter fortgeschritten war und sie von einer Schar Kinder umgeben waren.“

​https://blog.sme.sk/vierapolakovicova/kultura/poezia-novej-inscenacie-opery-p-ihody-lisky-bystrousky-v-snd...

18006477971448939.jpg
18338320525138175.jpg

Juni 2024

STAATSOPER HAMBURG

COSÌ FAN TUTTE (DORABELLA)

"Der erste Auftritt Dorabellas macht glücklich. Was für eine Paraderolle für Jana Kurucová. Die Dorabella ist ihr auf den Leib geschneidert. Ihr warmer, runder, satter etwas abgedunkelter Mezzosopran klingt unglaublich voll und nuanciert. Sie besticht durch Spielfreude und Charme. Man nimmt ihr die etwas Keckere der Schwestern sofort ab."

https://klassik-begeistert.de/wolfgang-amadeus-mozart-cosi-fan-tutte...

​​​

"Selten, eigentlich nie, habe ich das Abschiedsterzett (Nr. 10: Weht leise, ihr Winde, Sanft schaukle die Welle) so schön gehört wie von Adriana González, Chao Deng und Jana Kurucová. > > Beide Sängerinnen verfügen über genügend Schallstärke, um auch den letzten Winkel des Saals zu füllen, beide singen fast vibratofrei bzw. setzen es wenn nötig künstlerisch, also um seelische Schwebezustände zu markieren, ein. González’ Sopran ist etwas weicher, runder als Kurucovás tiefengrundierter Mezzo, aber ohne das letzterer eine Härte zeigen würde. > > Das passt zur Seelenlage beider Frauen, zu Fiordiligi als der empfindsameren und zu Dorabella als der entscheidungsfreudigeren der beiden Ferrara-Schwestern. Und im Gleichklang singen sie perfekt mit genügend Schalldruck, bezaubernder Stimmschönheit, aber unterschiedlichem, sich ergänzenden Stimmklang." (von Dr. Ralf Wegner)

https://klassik-begeistert.de/cosi-fan-tutte...

Mai 2024

NATIONAL THEATER PRAG

SMETANA: DAS GEHEIMNIS

(PANNA RÓZA)

 

INTERVIEW:
Wie fühlen Sie sich hinsichtlich Ihres Engagements in der Oper Das Geheimnis, die am 24. Mai 2024 im Nationaltheater in Prag Premiere haben wird?

„Ich bin wirklich begeistert, Teil des großartigen Teams zu sein, das sich im Nationaltheater für diese neue Inszenierung der Oper Das Geheimnis zusammengefunden hat. Ob es sich um wunderbare Kollegen, den erfahrenen Regisseur, die Regieassistenz, die musikalische Einstudierung, die Kostüme, das Bühnenbild oder die Choreografie handelt – es ist eine hervorragende Gruppe von Profis, die den Wunsch hat, etwas Neues und Schönes zu schaffen. Es herrscht eine großartige kreative Stimmung, eine Atmosphäre voller Lachen. Die Premiere rückt unaufhaltsam näher, und ich hoffe, dass das Publikum genauso viel Freude an unserer Arbeit haben wird, wie wir sie hatten!“…

 https://operaplus.cz/mezzosopranistka-jana-kurucova-cestina-ma-z-meho-pohledu-jazzovejsi-rytmus-nez-slovenstina/

17989927625578192.jpg

März 2024

SLOWAKISCHE PHILHARMONIE BRATISLAVA

DVOŘÁK: STABAT MATER

 

 

„Auch für die Mezzosopranistin Jana Kurucová war es nicht das erste Zusammentreffen mit diesem Werk. Sie verlieh der Partie Wärme und Glanz ihrer Stimme, formte Ausdruck und Dynamik einfühlsam (in beiden Aspekten harmonierten die Stimmen des Damenensembles), und war technisch sowie stilistisch sicher und intonationspräzise.“

 

https://operaslovakia.sk/v-slovenskej-filharmonii-velkonocne-s-dvorakovou-stabat-mater/...

„Mezzosopranistin Jana Kurucová überzeugte, besonders schön war ihr Solo Inflammatus et accensus. Kurucovás Stimme hat an Tiefe gewonnen und eine tragende Klangfülle erlangt.“

 

https://blog.sme.sk/vierapolakovicova/kultura/stabat-mater-v-slovenskej...

März 2024

DEUTSCHE OPER BERLIN

DONIZETTI:ANNA BOLENA

(GIOVANNA SEYMOPUR)

 

Ihre Rivalin war die slowakische Mezzosopranistin Jana Kurucová, die sich auch in bedeutenden Opernhäusern im Belcanto-Fach etabliert hat. Ihr lyrischer Mezzosopran wird immer kraftvoller, hat keine Probleme mit dem Umfang der Partie und besitzt die notwendige Beweglichkeit." 

 

"Ihre Stimme klingt farblich ausgewogen, mit Glanz in jeder Lage, und harmonierte mit ihren Partnern. In Bezug auf die schauspielerische und expressive Seite identifizierte sie sich mit dem gegebenen Konzept und verdiente sich zu Recht die abschließenden Ovationen.”

 

https://operaslovakia.sk/v-berlinskej-anne-bolene-sa-blysla-aj-jana-kurucova/

18170001418314283.jpg
18228776563266499_edited.jpg

Februar 2024

OPÉRA ROYAL DE WALLONIE LIÈGE

DVOŘÁK: RUSALKA (FREMDE FÜRSTIN)

 

"Was Jana Kurucova betrifft, so passte ihr samtiger, aber durchsetzungsfähiger und extravaganter Ton perfekt zu ihrer Rolle als „böses Mädchen“, das den Prinzen von Rusalka fernhalten wollte, um ihn anschließend besser abzulehnen. Sie hat die Perversität der Figur perfekt eingefangen."

https://magazine.culturius.com/la-romantique-rusalka-dantonin-dvorak/

​​

"Die zutiefst verabscheungswürdige Prinzessin wird von Jana Kurucová brillant geboten. Grausamkeit und Verführung machen die Mezzosopranistin zu einer gefährlichen Gegnerin, die auf die Überwältigungskraft ihrer mächtigen Stimme setzt."

https://www.olyrix.com/articles/production/7344/rusalka-dvorak-opera-royal-wallonie..

Januar 2024

OPÉRA ROYAL DE WALLONIE LIÈGE

DVOŘÁK: RUSALKA

(FREMDE FÜRSTIN)

"Corinne Winters ... Rusalka ist verletzlich. Das passt wunderbar zu Figur und Musik... sie hat sich ... als gesanglicher Gegenpart zur fremden Fürstin verstehen wollen. Als diese ist Jana Kurucová ein Highlight des Abends."

https://klassik-begeistert.de/antonin-dvorak-1841-1904-rusalka-neuinszenierung-opera-royal-de-wallonie-liege-25-januar...

 

"Jana Kurucová (die fremde Prinzessin) beeindruckt durch ihr Engagement und ihre stimmliche Kraft. Ausgezeichnet."

 

https://www.premiereloge-opera.com/article/compte-rendu/production/2024/01/28/liege-rusalka-critique-corinne-winters...

17986452110401193.jpg
18024457429873371.jpg

Dezember 2023

STAATSOPER HAMBURG 

LIEDERABEND: DVOŘÁK, A. MAHLER, SCHÖNBERG

(MIT STEPHAN MATTHIAS LADEMANN - PIANO)

„Kurucová gelingt es, mit ihrer warmen, mit Leichtigkeit modulierten und absolut sicher geführten Stimme auch denen die verschiedensten Emotionen nahezubringen, die des Tschechischen nicht mächtig sind.“…

„Ihr gelingt es durch ihre Leidenschaft, Verträumtheit und bei „Ich wandle unter Blumen“ auch einem musikalischen Augenzwinkern, uns für Alma Mahlers Talent und ihre Eigenständigkeit und Besonderheit als Frau und Komponistin, zu gewinnen."

„Als Zugabe präsentierten Kurucová und Lademann uns das Lieblingslied der Sängerin „Das Zimmer“ aus der Feder von Alban Berg. Mit diesem kurzen Stück, das von Wärme und Zuneigung spricht, entließ sie ihr von der gesamten Aufführung begeistertes Publikum dann in die Vorweihnachtszeit.“

(Foto: Lydia Stach)

 

https://operngestalten.de/2023/12/03/opera-stabile-after-work-traeume/?fbclid=IwAR3nG8OndGwN6DHtlHVVaPuYrqgbpAZCMRQ8uzoi2FA1l_yT6WFGOOqbV_Q

November 2023

TSCHECHISCHE PHILHARMONIE PRAHA- RUDOLFÍNUM

WELTPREMIERE: 

VOSEČEK: POLTRON V, QUE TU ES

„Die Mezzosopranistin Jana Kurucová erwies sich bei der Interpretation von Voseček's Musik als ideale Darstellerin.

Ihre flexible und technisch sicher geführte Stimme passte hervorragend zu Vosečeks Komposition.“

https://www.klasikaplus.cz/reflexe-2/item/10731-voseckova-erotika-brucknerova-romantika-rudolfinum-prozilo-nevsedni-vecer...

17935847234760110.jpg
18203486929272057.jpg

November 2023

SLOWAKISCHE PHILHARMONIE BRATISLAVA

LIEDERABEND: DVOŘÁK, A. MAHLER, HRUŠOVSKÝ, SCHÖNBERG

(SO STEPHANOM MATTHIASOM LADEMANNOM - KLAVÍR)

"Jana Kurucová beherrscht diesen Zyklus (Dvořák: Lieder auf Worte aus dem Manuskript des Königsaugseren, op. 7) schon seit längerem... Ihre ausdrucksstarke Interpretation der einzelnen Lieder zeichnet sich durch Ehrlichkeit und emotionale Tiefe aus, die bis ins kleinste Detail durchdacht ist.

In der Eröffnungsballade "Kytice" enthüllt die Solistin einen weichen, herzlichen Ton, der in ruhigen Phrasen die Sinne des Zuhörers geradezu streichelt. "Róže", der Titel des zweiten Liedes, wird in betörendem Legato vorgetragen, mit dynamischen Nuancen zwischen dem zartesten Pianissimo und Piano sowie einer tiefen Verbundenheit mit jedem Wort...

Sie präsentierte den kompletten Zyklus von fünf Liedern (Alma Mahler) ... Es war eine weitere faszinierende Erfahrung, die Feinfühligkeit der einzelnen Lieder (...) in ihren spezifischen Stimmungen und Ausdrucksschichten zu beobachten. Feinheit, innere seelische Regungen, zarte legato-Bögen am Klavier, die Dosierung des Vibratos von fast Null bis natürlich, und vor allem Emotionen und Poesie. Dies sind wohl entscheidende Merkmale, die Jana Kurucová gemeinsam mit ihrem Pianisten in die Lieder von Alma Mahler eingeprägt hat, und die den Zuhörer erfreuen...

Der letzte Block gehörte Arnold Schönberg und seinem Werk "4 Lieder, op. 2". Jana Kurucová trug mit sensibler Schattierung des stimmlichen Ausdrucks (es erinnerte mich an das Zaubern mit Pinsel und Farbpalette beim Malen eines Bildes), Dynamik und Gefühl einen weichen, plastischen, samtigen Ton in die einzelnen Lieder ein." 

https://operaslovakia.sk/piesnovy-cyklus-slovenskej-filharmonie-otvorila-jana-kurucova-lekciou-komorneho-muzicirovania/...

LIEDERABEND

 

18068172976432178.jpg

November 2023

SLOWAKISCHE PHILHARMONIE BRATISLAVA

KURUCOVÁ, LADEMANN, BUČKO

Oktober 2023

STAATSOPER HAMBURG

STRAUSS: SALOME (PAGE)

"Jana Kurucova begeisterte als Page und Oleksiy Palchikov gab einen berührenden Narraboth.."

https://svensopernparadies.wordpress.com/2023/11/05/richard-strauss-salome-hamburgische-staatsoper-29-10-2023/

"Alle Rollen, auch die kleineren, werden mit großer psychologischer Intensität gestaltet, darunter etwa der von Jana Kurucová durchdringend gesungene Page."

http://www.operapoint.com/?p=8443

17912677988826143.jpg
18008006383811032.jpg

September 2023

SLOWAKISCHES NATIONAL BRATISLAVA

KONZERT LUCIA POPP TRIBUTE

„Die Männerrollen lagen in den Händen der Mezzosopranistin Jana Kurucová, die bravourös das Duett mit der Sopranistin Simona Šaturová in Mozarts Oper Idomeneo sowie das Finale aus Richard Strauss’ ikonischer Oper Der Rosenkavalier sang.
Kurucová und Šaturová schienen wie ein gemeinsamer Körper zu atmen, die Harmonie war vollkommen und auch das angedeutete darstellerische Spiel war fesselnd.“

https://blog.sme.sk/vierapolakovicova/kultura/lucia-popp-tribute...

ROSENKAVALIER “Ist ein Traum, kann nicht wirklich sein“

„Während des Galakonzerts erklang dieses Duett in der Darbietung von Simona Šaturová und Jana Kurucová. Ihre gemeinsame Kreation war ein unbeschreibliches musikalisches Erlebnis. Šaturovás reichhaltig farbiger und schön abgerundeter weicher Ton harmonierte perfekt mit Kurucovás helleren und klareren Mezzosopran, der in den höheren und mittleren Lagen strahlend resonierte.

 

Der gemeinsame Gesang (ich scheue mich nicht, von harmonischem Einklang zu sprechen) war so perfekt aufeinander abgestimmt, dass der resultierende farbliche Effekt den Eindruck erweckte, als würden nicht die Stimmen zweier Sängerinnen, sondern zwei Flöten erklingen.

 

Gemeinsam schufen sie eine lyrische, zarte und äußerst ätherische Atmosphäre, die die wunderschönen Winkel von Strauss’ Musik zur Geltung brachte. Für mich war dies der zweite musikalische Höhepunkt des Abends."

https://dennikn.sk/blog/3563959/lucia-popp-znama-aj-neznama-snd-si-uctilo-pamiatku-spevacky-ktora-dobyla-operny-olymp...

September 2023

STAATSPHILHARMONIE KOŠICE

DVOŘÁK: RUSALKA

(HEXE/ FREMDE FÜRSTIN)

"Mezzosopranistin Jana Kurucová interpretierte zwei Rollen, die Hexe und die Fremde Fürstin. Obwohl die Fremde Fürstin in der Oper dem Sopran zugeordnet ist, meisterte die Solistin auch diese Stimmlage mühelos. Mit ihrem durchdringenden Mezzosopran, ihrem stimmlichen Potenzial und Ausdruck vermochte sie es, durch die Interpretation beider Rollen die Illusion zweier Welten zu schaffen – der märchenhaften und der menschlichen."

https://operaslovakia.sk/dvorakova-opera-rusalka-mimoriadny-koncert-v-statnej-filharmonii-kosice/...

"Und das Beste zum Schluss: Die slowakische Mezzosopranistin Jana Kurucová interpretierte beide Rollen wirklich expressiv, und besonders als Fremde Fürstin zeigte sie ihre spielerische und durchdringende Stimme im Gegensatz zur lyrischen Lage von Kněžíková. Faszinierend und mit schauspielerischem Charme spielte sie mit beiden Rollen und lieferte eine mitreißende Leistung ab."

https://www.klasikaplus.cz/reflexe-2/item/10314-uspesne-koncertni-provedeni-rusalky-v-kosicich...

18008168917789711.jpg
18219647263209401.jpg

Mai-Juni 2023

STAATSOPER HAMBURG

OFFENBACH: LES CONTES D'HOFFMANN

(MUSE / NICKLAUSSE)

"Völlig überzeugend ist auch Jana Kurucová als Muse bzw. Nicklausse. Ihr Mezzosopran ist sehr präsent, vielfältig in der Modulation und bietet ein ausgewogenes Gegengewicht zu Hoffmanns Partie. Sie macht klar, wie wichtig diese Rolle in der Oper ist, gerade was die psychologischen Gesichtspunkte des Alter ego bzw. der Selbstreflexion des Titelhelden angeht."

https://klassik-begeistert.de/jacques-offenbach-les-contes-dhoffmann-staatsoper-hamburg-29-mai-2023/#more-48892​

„Die größte Überraschung des Abends war für mich Jana Kurucová, die als Muse und Nicklausse. Ihr strahlkräftiger Mezzo füllte problemlos das Haus, im Zwiegesang mit Hoffmann im Antonia-Akt sowie am Ende der Oper gelangen ihr berührende Töne, die eine zukünftige Dalila erahnen lassen."

https://klassik-begeistert.de/jacques-offenbach-les-contes-dhoffmann-opera-fantastique-in-5-akten-staatsoper-hamburg-6-juni-2023/?fbclid=IwAR3jhezYl-zUI_ZHNTK4xiKXH5IqupjvTdUMu7e4VzA_CpD6NGZj0FGtepI


"Erfrischend positiv von der Anlage der Rolle aber auch von der Wiedergabe her ist Jana Kurucová als Muse/Nicklausse. Mit ihrem variantenreich eingesetzten, starken Mezzosopran bildet sie Hoffmanns harmonisierendes Gegenüber, und zwar mit Charme und großer Präsenz."

https://deropernfreund.de/staatsoper-hamburg/hamburg-

hoffmanns-erzaehlungen-jacques-offenbach...

April 2023

SLOWAKISCHES NATIONAL THEATER BRATISLAVA

DONIZETTI: MARIA STURDA

(ELISABETTA)

(Guidarini, Vizvári, Lardizzone)

„Mehr als würdig sekundierte ihr als Elisabeth die renommierte Mezzosopranistin Jana Kurucová, die als ständige Gastkünstlerin an führenden deutschen Opernbühnen auftritt und auch dem tschechischen Publikum bekannt ist. Ihre effektvoll und stilvoll dargebotene Interpretation der innerlich kämpfenden Elisabeth I., einschließlich der typischen Belcanto-Finessen, war eindeutig die überzeugendste Leistung des Abends. Sie verfügt über ein klares, wahrhaft dramatisches und kräftiges Stimmaterial, das sie für diese Rolle geradezu prädestiniert. Übrigens, sie hat diese Rolle auch vor einigen Jahren in der erwähnten Ostrauer Inszenierung verkörpert. Ihre Besetzung durch das SND ist ein äußerst kluger Schachzug, wenn das Theater vor allem auf heimische, slowakische Kräfte setzen möchte. Besonders schön gelang ihr vor allem das Terzett mit Cecile und Leicester zu Beginn des zweiten Aktes.

E pensi? E tardi? – Quella vita a me funesta – Vanne, indegno.“

Foto copyright: Zdenko Hanout

http://operajournal.cz/2023/05/marie-stuartovna-v-snd-krasna-kostymni-prehlidka...

​​

2023-04-19_maria_stuarda_045_foto_zdenko_hanout.jpg
17987794097097685.jpg

März-April 2023

DEUTSCHE OPER BERLIN

VERDI: LA FORZA DEL DESTINO

(PREZIOSILLA)

(Carignani, de León, Sabirova, Burdenko, Jerkunica)

“Prickelnd meezosopränös und rhythmisch genau die Preziosilla von Jana Kurucová”


https://konzertkritikopernkritikberlin.blog/2023/04/10/la-forza-del-destino-de-leon-sabirova-burdenko-kurucova/

April 2023

CONCERTGEBOUW AMSTERDAM

JANÁČEK: DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN (FUCHS)

(Canellakis, Matthews)
 

"Dank Jana Kurucová war die Stimme des Fuchses voller männlicher Eleganz, deren leidenschaftlicher Mezzosopran sich durch das Orchester trug.

Eine große Entdeckung!"

https://www.operamagazine.nl/recensies/63743/canellakis-geeft-vosje-fraai-nieuw-leven/

17981937056057973.jpg
18331164580157442.jpg

Februar 2023

TSCHECHISCHE PHILHARMONIE PRAG

KONZERT: BERG: SIEBEN FRÜHE LIEDER

(Jindra, Tschechisches Rundfunk Orchester)

 

„Die Solistin war die Mezzosopranistin Jana Kurucová, die den Liedern eine besondere, dunklere Farbe in den überwiegend tieferen und mittleren Lagen verlieh. Im Kontrast dazu standen die höheren Lagen, in denen sich ihre Stimme beeindruckend zu einem klareren Timbre öffnete. Dies beeindruckte mich an ihrem Vortrag wohl am meisten. Sie orientierte sich auch in komplexeren Passagen des Parts klar und souverän, zeigte schnelle Register- und Ausdruckswechsel... Jana Kurucová gestaltete jedes Lied auf einzigartige Weise und achtete auf deren unterschiedlichen Charakter. Sie harmonierte sehr gut mit den Streichern im lyrischen Lied "Die Nachtigall", stellte die eindringliche "Liebesode" hervorragend dar und sang das abschließende Lied "Sommertage" wirklich intensiv und eindrucksvoll.“

https://www.klasikaplus.cz/reflexe-2/item/8969-bezprostredni-radost-i-predzvest-expresionismu-robert-jindra-a-rozhlasovi-symfonici

​​

Februar - März 2023

HAMBURGISCHE STAATSOPER

MOZART: COSÌ FAN TUTTE

(DORABELLA)

(André, Erraught, Stober, Manu, Rendall, Deng)
 

"Ihre beiden Verlobten erhalten durch die Interpretationen von Tara Erraught (Fiordiligi) und Jana Kurucovà (Dorabella) musikalisch ein fantastisch differenziertes Profil. Jana Kurucovà als die keckere, lebenslustigere und sinnlichere der beiden besticht mit wunderbar warmer Mezzosopranstimme, Sinnlichkeit in Gesang und Darstellung. Tara Erraught kontrastiert das mit nach vorne zur Schau getragener Unerschütterlichkeit in ihren moralischen Grundsätzen, die aber hinter der Fassade zu bröckeln beginnen. Mit stupender Sicherheit meistert sie die gefürchteten Intervallsprünge, vor allem in der Arie "Come scoglio", ohne übermäßig zu forcieren, stets bewahrt sie Leichtigkeit, Eleganz der Phrasierung und virtuose Gestaltungskraft. Die Duette der beiden sich so wunderschön aneinander schmiegenden Frauenstimmen werden zu Höhepunkten des beglückenden Abends."

https://www.oper-aktuell.info/kritiken/details/hamburg-staatsoper-cosi-fan-tutte-21022023.html

17981609521986020.jpg

PRESSE 2022-2007 

Vergangene
Vorstellungen:

Wenn Du daran interessiert bist, in welchen Vorstellungen ich in der Vergangenheit gesungen habe, lade ich Dich herzlich ein,

meine Chronik zu besichtigen.

bottom of page